Landesweite Elternumfrage

Elternmitwirkung in den Kitas in RLP – Eure Meinung ist gefragt

Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) hat gemeinsam mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit RLP (IBEB) eine Elternumfrage erstellt, die vom IBEB auch wissenschaftlich begleitet und ausgewertet wird.

Das KiTa-Gesetz trat 2021 in Kraft, um die Betreuung, Bildung und Erziehung unserer Kinder zu stärken. Nun möchten wir herausfinden, wie gut die Umsetzung des Gesetzes in Bezug auf die Elternmitwirkung in Kitas funktioniert und wo es möglicherweise noch Verbesserungsbedarf gibt. Dabei legen wir besonderen Wert auf eure Erfahrungen und Einschätzungen, da ihr als Eltern eine zentrale Rolle im Kita-Alltag spielt.

Landesweite Elternumfrage 2025

Die Teilnahme an der Umfrage bietet den Eltern die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Kita-Systems mitzuwirken. Durch die Rückmeldungen können wir besser verstehen, welche Aspekte gut funktionieren und welche Bereiche noch optimiert werden müssen. So tragt ihr als Eltern dazu bei, dass die Kitas in Rheinland-Pfalz noch besser auf die Bedürfnisse der Kinder und Familien eingehen können.

Die Umfrage umfasst verschiedene Themenbereiche, darunter die Mitwirkungsmöglichkeiten der Eltern, die Qualität der pädagogischen Arbeit, die Berücksichtigung unterschiedlicher sozioökonomischer Hintergründe und das Beschwerdemanagement. 

Wir danken euch im Voraus für die Teilnahme und bitten euch, diese Umfrage breit zu streuen, damit wir möglichst viele Kita-Eltern überall in Rheinland-Pfalz erreichen.

Die Umfrage ist bis 31.05.2025 freigeschaltet.

Hier findet Ihr den Zugangslink zur Umfrage: https://limesurvey.hs-koblenz.de/index.php/919191?lang=de

Bedarfsumfrage KEA und Landkreis Neuwied

Sehr geehrte Kita-Leiterinnen und Kita-Leiter, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern im Kreis Neuwied,

das Kreisjugendamt Neuwied hat gemeinsam mit uns als Kreiselternausschuss Neuwied eine Online-Befragung der Familien und Sorgeberechtigten hinsichtlich des Betreuungsbedarfs von Kindern in Kindertageseinrichtungen initiiert.  Ziel der Befragung ist es, den Bedarf der Familien im Kreis Neuwied bei der Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen besser kennenzulernen. Diese soll Aufschluss darüber geben, inwiefern das bereits vorhandene Angebot mit den Bedürfnissen der Familien im Landkreis Neuwied übereinstimmt. Aufgrund der Ergebnisse können dann entsprechende Maßnahmen geplant und umgesetzt werden. Die Befragung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB).

Weitere Informationen hierzu können Sie aus dem beigefügten Schreiben entnehmen oder direkt an der Befragung teilnehmen:



Um eine zahlreiche Beteiligung der Eltern und Sorgeberechtigten an der Umfrage zu erlangen, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir bitten Sie dazu das ebenfalls in der Anlage beigefügte Schreiben an alle Eltern und Erziehungsberechtigten Ihrer Kita weiterzuleiten. Gerne können Sie das Schreiben auch in Ihrer Kita aushängen.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen auf eine rege Beteiligung.

Elternumfrage Ganztagsförderungsgesetz

Mit einem Schreiben wendet sich die Kreisverwaltung Neuwied an alle Sorgeberechtigten im Landkreis Neuwied, die ein oder mehrere Kinder zwischen 0 und 11 Jahren haben. Eltern mit Kindern im Kita- und Grundschulalter können bis zum 31.12.2023 online an einer Elternumfrage zum Ganztagsförderungsgesetz teilnehmen, damit der Betreuungsbedarf bestmöglich erfasst werden kann.

Umfrage zur Beförderung von Kita-Kindern – Wie ist die Situation im Kreis Neuwied?

Bereits in der Vergangenheit haben wir eine Veranstaltung zum Thema „Busbeförderung von Kita-Kindern“ durchgeführt und daraufhin ein Beschwerde-Formular entwickelt. Leider kommt es weiterhin zu kritischen Rückmeldungen aus der Elternschaft und den Kindertagesstätten.

Aus diesem Grund möchten wir die aktuelle Situation im Kreis Neuwied beleuchten und benötigen dafür eure Meinungen und Erfahrungen als Eltern. Bitte nehmt euch zwei Minuten Zeit und beantwortet die zwölf Fragen zur Beförderung von Kita-Kindern. Nur mit eurer Mithilfe können wir uns auch in diesem Bereich für unsere Kleinen stark machen.

Solltet ihr Fragen zu dieser Thematik haben oder mitwirken wollen, meldet euch gerne bei uns unter kontakt@kea-nr.de.