Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA) hat im Rahmen seiner Vollsammlung am 29. März 2025 in Mainz einen neuen Vorstand gewählt. Die Delegierten aus ganz Rheinland-Pfalz haben dabei die gesetzliche Interessenvertretung von über 200.000 Kita-Eltern gewählt. Für den KEA NR waren Frau Annika van de Beek und Herr Christoph Zimmer als wahlberechtigte Delegierte vor Ort. Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung des LEA RLP.
Kreiselternausschuss Neuwied wählt neue Delegierte für den Landeselternausschuss (LEA RLP) und führt ein Welt-Café mit regem Austausch durch
Am 29.11.2024 fand die diesjährige Vollversammlung des Kreiselternausschusses Neuwied (KEA NR) in der Wiedparkhalle in Neustadt/Wied statt.
Neben ca. 35 Delegierten und weiteren interessierten Teilnehmenden, konnte der Vorsitzende Christoph Zimmer und die stellvertretende Vorsitzende Karola Stümper, den Bundeselternsprecher des BEVKI (Bundeselternvertretung der Kinder in Kitas und Kindertagespflege) Dr. Asif Stöckel-Karim begrüßen. Dieser hatte den weiten Weg aus Neustadt an der Weinstraße auf sich genommen, um den anwesenden Gäste über aktuelle Themen aus Land und Bund zu berichten, sowie im weiteren Verlauf der Vollversammlung als Wahlleiter die Wahl der zu wählenden Delegierten sowie deren Stellvertretungen für den LEA RLP durchzuführen.
Vor der Durchführung der Wahl berichtete der KEA Vorstand über besondere Themen, die der KEA NR aktuell in Arbeitsgruppen, in besonderer Weise behandelt.
Zu den Themen gehören u. a. die Bedarfsplanung, die Arbeit im Jugendhilfeausschusses des Kreises Neuwied, das Thema Inklusion in Kindertagesstätten, sowie die Busbeförderung von Kindergartenkindern.
Einen besonderen Stellenwert hatte an diesem Abend das Welt-Café, bei dem die Mitglieder des KEA Vorstandes an insgesamt vier Tischen, die Themen 1. Allgemeine Elternmitwirkung, 2. Der Elternausschuss in der Kindertagesstätte (Kita), 3. Rechte und Pflichten von Trägern bzw. den Kita Leitungen gegenüber den Elternvertretungen und 4. die Gremien KEA, LEA, BEVKI näher beleuchteten und mit den Teilnehmenden der Vollversammlung diskutierten.
Bei der, wie bereits oben erwähnten, abschließenden einstimmigen Wahl wurden Anica van de Beeck und Christoph Zimmer zu Delegierten und Franz Montag und Sarah Isein zu stellvertretenden Delegierten für den Landeselternausschuss gewählt. Somit stellen Sie jetzt das Hauptbindeglied zwischen der Kreis- und der Landesebene dar.

Der Vorstand des Kreiselternausschusses bedankt sich ganz herzlich bei Dr. Asif Stöckel-Karim und allen Anwesenden, denn nur durch sie, wurde die Vollversammlung zu einem kurzweiligen Abend mit munteren Austauschmöglichkeiten, die in Zukunft fortgesetzt werden sollen.
Die nächste Vollversammlung des KEA NR findet mit der Wahl eines neuen Vorstandes im Herbst des nächsten Jahres statt. Bei Interesse an der Mitarbeit im Vorstand, sowie bei allen anderen Fragen freuen wir uns über E-Mails an kontakt@kea-nr.de.
SAVE THE DATE: Vollversammlung des Kreiselternausschusses Neuwied
Am Freitag, den 29.11.2024 ab 19.00 Uhr findet die Vollversammlung des KEA NR statt. Wir laden alle Eltern, Erziehungsberechtigten und KITA-Vertreter/innen aus dem Landkreis Neuwied herzlich zur diesjährigen Vollversammlung ein.
Wann:
Freitag, 29.11.2024, ab 19:00 Uhr
Wo:
Wiedparkhalle, Raiffeisenstraße 9, 53577 Neustadt (Wied)

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer/innen und den gemeinsamen Austausch.
Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit im KEA-Vorstand haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren: kontakt@kea-nr.de
Bedarfsumfrage KEA und Landkreis Neuwied
Sehr geehrte Kita-Leiterinnen und Kita-Leiter, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern im Kreis Neuwied,
das Kreisjugendamt Neuwied hat gemeinsam mit uns als Kreiselternausschuss Neuwied eine Online-Befragung der Familien und Sorgeberechtigten hinsichtlich des Betreuungsbedarfs von Kindern in Kindertageseinrichtungen initiiert. Ziel der Befragung ist es, den Bedarf der Familien im Kreis Neuwied bei der Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen besser kennenzulernen. Diese soll Aufschluss darüber geben, inwiefern das bereits vorhandene Angebot mit den Bedürfnissen der Familien im Landkreis Neuwied übereinstimmt. Aufgrund der Ergebnisse können dann entsprechende Maßnahmen geplant und umgesetzt werden. Die Befragung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB).
Weitere Informationen hierzu können Sie aus dem beigefügten Schreiben entnehmen oder direkt an der Befragung teilnehmen:
Um eine zahlreiche Beteiligung der Eltern und Sorgeberechtigten an der Umfrage zu erlangen, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir bitten Sie dazu das ebenfalls in der Anlage beigefügte Schreiben an alle Eltern und Erziehungsberechtigten Ihrer Kita weiterzuleiten. Gerne können Sie das Schreiben auch in Ihrer Kita aushängen.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und hoffen auf eine rege Beteiligung.
Verkürzungsmöglichkeiten der Ausbildung zur/zum staatl. anerkannten Erzieher/in
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wir als KEA NR möchten nochmal auf die Möglichkeiten einer verkürzten Ausbildung zum/zur Erzieher/in hinweisen und so unseren Beitrag auf eine nachhaltige Qualitätssicherung in unseren Kitas leisten.
Im Rahmen des Aktionsforums zur Fachkräftesicherung und -gewinnung werden immer wieder neue Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel vorangebracht. Mit einem aktuellen Rundschreiben teilt das Bildungsministerium nun mit, dass die Ausbildung zum / zur staatl. anerkannten Erzieher/in ab dem Schuljahr 2024/25 unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in dem beigefügten Rundschreiben des Ministerium für Bildung in Rheinland-Pfalz.
Konsultationskindertageseinrichtungen Rheinland-Pfalz 2024-2026
Seit Anfang des Jahres 2024 freuen sich 15 neue Konsultationseinrichtungen in ganz Rheinland-Pfalz darauf, ihren jeweiligen Schwerpunkt den pädagogischen Fachkräften, Fachberatungen, Fachschullehrkräften, Trägern und dem interessierten Fachpublikum vorzustellen. Bei der Auswahl der Kitas das Ministerium für Bildung in Rheinland-Pfalz Wert auf eine große Bandbreite an interessanten und aktuell besonders wichtigen Themen, wie z. B. Personalmanagement, Kita als Ausbildungsbetrieb oder auch alltagsintegrierte Sprachbildung gelegt.
Die Kitas präsentieren ihre Schwerpunkte in zahlreichen und sehr unterschiedlichen Veranstaltungen, die jeweils auf die individuellen Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst werden. Sie reichen von Hospitationen und Fachnachmittagen, Workshops und Fortbildungen bis zu Einzel- oder Teamberatungen und Teambegleitungen, z. B. bei der Überarbeitung und Neuentwicklung einer Konzeption. Dafür nutzen die Konsultationskitas verschiedene Medien. So gibt es einerseits die Möglichkeit die Kitas zu besuchen, oder Online-Formate, z. B. Videokonferenzen, zu nutzen. Auch telefonische Beratungen werden gerne angeboten.
Ganz aktuell hat das Ministerium für Bildung in Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungszentrum (SPFZ) und den Konsultationskitas eine kostenlose Online-Fortbildungsreihe konzipiert, in der jede Kita ihren Konsultations-Schwerpunkt vorstellt. Diese Reihe bietet eine sehr gute Möglichkeit, einen Überblick über das breit gefächerte Angebot der Konsultationskitas zu erhalten. Anmeldungen hierzu können ab sofort über die Homepage des Kitaservers vorgenommen werden:
Nutzen Sie diese Chance und erhalten Sie einen Einblick in den Alltag der Konsultationskitas!
Flyer Konsultationskitas 2024-2026:
Fachkräftekampagne „Werde Erzieherin oder Erzieher“
Erweiterung des Kita-Finders:
Die Praktikums- und Ausbildungsbörse „Kita-Finder“ wird weiter ausgebaut. Mit diesem Serviceangebot, dem sog. „Kita-Finder“, möchte das Ministerium für Bildung in Rheinland-Pfalz junge Menschen wie potenzielle Quereinsteigende bei der Berufswahl, aber besonders auch die Träger und Einrichtungen, bei der Gewinnung von Nachwuchs- und weiteren Fachkräften unterstützen.
Hinweis:
Es besteht die Möglichkeit, Azubis und Studierende zusätzlich einzustellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: Regelungen zum Personal, Leitungsdeputate und Deputate für Praxisanleitung . Kita Rheinland-Pfalz (rlp.de)